Ein Jahrbuch für alle, die sich für die Vergangenheit, Gegenwart und Vielfalt Vorarlbergs interessieren.
Das Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins 2025 bietet einen spannenden Querschnitt durch die aktuelle landeskundliche Forschung in und über Vorarlberg. Autorinnen und Autoren beleuchten aus ihren jeweiligen fachlichen Perspektiven Themen wie das Schaffen des Bregenzerwälder Barockbaumeisters Michael Beer, den Umgang mit NS-belasteten Objekten, das bewegte Leben der Carolina Bernarda Markt und die Prüfung des Wahrheitsgehalt der Erzählung von 50 gehängten Bauern bei Bregenz im Rahmen des Bauernkriegs 1525. Die bauhistorische Erforschung der Neuburg bei Koblach findet in diesem Band ihre Fortsetzung, und neue Erkenntnisse zur Bergbaugeschichte im Montafon werden vorgestellt. Aus der Naturwissenschaft liefert ein Beitrag zu Streudaten und bisher weniger bekannten Landasseln interessante Einblicke, während sich die Sprachwissenschaft den Parallelen rätoromanischer Flurnamen widmet. Ergänzt wird der Band durch Einblicke in laufende Projekte im Museum und Verein sowie durch Buchbesprechungen zu neu erschienenen Werken mit Landesbezug.