Themen: Geschichte
-
Michael Kasper: Ländliche Elite zwischen Beharrung und Wandel? Die regionale Oberschicht in Westtirol und Vorarlberg an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert
Die Neuorientierung der lokalen Eliten vor den sozialen und politischen Veränderungen um 1800.
-
Thomas Albrich, Nikolaus Hagen: Österreich-Ungarns Fliegerasse im Ersten Weltkrieg
Die wenig bekannte Geschichte der k. u. k. Luftfahrtruppe, erzählt in 50 Biografien.
-
Michael Svehla: Als in Innsbruck die Sirenen heulten Luftangriffe 1943-1945
Der Verlauf und die Auswirkungen der Bombenangriffe auf Innsbruck in den letzten drei Jahren des Zweiten Weltkriegs.
-
Hansjörg Rabanser: Der Lauterfresser Der Hexenprozess gegen Matthäus Perger in Rodeneck und seine Rezeption
Der berühmteste Hexer Tirols: Wer war der "Lauterfresser" wirklich?
-
Christina Antenhofer, Richard Schober: Tiroler Heimat 82 (2018) Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols
Der diesjährige Band spannt einen weiten Bogen und widmet sich einerseits der (Sozial-)Geschichte Tirols im Mittelalter und andererseits liegt der Themenschwerpunkt auf der (Arbeits-)Migration in Nord- und Südtirol.
-
Severin Holzknecht: „Heute gegen Probst, morgen gegen Rüthi!“ Zwei Bürgerinitiativen im Vergleich
Die 1960er Jahre waren eine Zeit gesellschaftlicher Rastlosigkeit. Während die Kriegsgeneration ihre biedermeierliche Ruhe bewahren wollte, drängte die Nachkriegsgeneration nach mehr persönlicher Freiheit und einer Öffnung der Gesellschaft. Noch bevor sich diese Spannung 1968 in weiten Teilen Europas entladen konnte, kam es... Mehr
-
Oswald Überegger: Mein Gröden Die Tagebücher der Filomena Prinoth-Moroder (1885–1920)
Die faszinierenden Aufzeichnungen einer Landarztgattin erstmals wissenschaftlich ediert.
-
Harald Kofler: Richard Heuberger (1884–1968) Historiker zwischen Politik und Wissenschaft
Auf den Spuren eines Innsbrucker Historikers in der bewegten Zeit des 19./20. Jahrhunderts.
-
Quantitative und vergleichende Untersuchungen zur Heil-und Pflegeanstalt Hall in Tirol (1900–1951) mit den Schwerpunkten der Jahre des Hungersterbens von 1916–1918 und 1943–1945
Die Jahre des Hungersterbens in der HPA Hall in Tirol im Ersten Weltkrieg und während der NS-Zeit im Vergleich.
-
Alois Niederstätter: Epochengrenze 1918? Beiträge zum Jubiläum „100 Jahre selbstständiges Land Vorarlberg“
Ein historischer Blick auf das Land Vorarlberg auf dem Weg in die Selbstständigkeit