Bäuerliche Archive in Tirol

Andreas Oberhofer, Brigitte Strauß

Bäuerliche Archive in Tirol

Perspektiven der Dokumentation, Erforschung und Erhaltung
  • Reihe: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

  • Band: 54

39,90 *

  • in Planung
  • ISBN 978-3-7030-6664-1
  • ca. 266 Seiten, gebunden

Vielfältige Perspektiven zu reichem Quellenmaterial auf das ländlich-bäuerliche Leben.

Nicht vorrätig

  • * Preis inkl. Mehrwertsteuer.
Artikelnummer: 6664 Kategorien: ,

Vielfältige Perspektiven zu reichem Quellenmaterial auf das ländlich-bäuerliche Leben.

Dieser Band widmet sich den lange Zeit kaum beachteten „bäuerlichen Archiven“ im Tirolischen – meist kleinen Beständen zur Geschichte eines Hauses, eines Hofs oder einer Familie, die oft über Jahrhunderte erhalten blieben. Diese Archive umfassen Urkunden und anderes Schriftgut, das Einblick in das ländlich-bäuerliche Leben sowie in obrigkeitliches und eigenes Verwaltungshandeln gibt. Neben Besitznachweisen und anderen Rechtstiteln enthalten sie mitunter auch Tagebücher, private Korrespondenz, Aufschreibhefte und -kalender, Fotografien und weitere Zeugnisse der Vergangenheit. Sie befinden sich teils noch im Privatbesitz bäuerlicher Familien vor Ort, teils erliegen sie in öffentlichen Museen, Bibliotheken oder Archiven. Der Band untersucht Facetten und Merkmale dieser Überlieferungsform und zeigt vielfältige Möglichkeiten der Auswertung auf, die von der Haus- und Familienforschung über die Agrar- und Wirtschaftsgeschichte bis hin zur Alltags- und Sozialgeschichte reichen. Ziel ist es, die Bedeutung dieser Quellenbestände herauszustellen und einen Beitrag zu ihrem langfristigen Erhalt zu leisten.

Andreas Oberhofer, Brigitte Strauß
Bäuerliche Archive in Tirol
Perspektiven der Dokumentation, Erforschung und Erhaltung
  •  
  • Reihe: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs
  • Band: 54
  •  
  • 39,90 *
  • ISBN 978-3-7030-6664-1
  • ca. 266 Seiten, gebunden
  • Erscheinungstermin: 12.12.2025
  • in Planung
  •  
  • Cover herunterladen (300 dpi)

Andreas Oberhofer, Dr. phil., Historiker, ist Stadtarchivar von Bruneck.

Brigitte Strauß, Mag.a phil., Historikerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Südtiroler Landesmuseums für Volkskunde in Dietenheim (Bruneck).