Antiquitates Tyrolenses

Antiquitates Tyrolenses

Festschrift für Hans Nothdurfter zum 75. Geburtstag

    42,00 *

    • lieferbar
    • ISBN 978-3-7030-0883-2
    • 408 Seiten, gebunden
    • * Preis inkl. Mehrwertsteuer.
    • Wir liefern in die EU und die Schweiz. Der Versand ist kostenlos ab EUR 50,-. Ansonsten betragen die Versandkosten EUR 5,-
    Artikelnummer: 9883 Kategorie:

    Eine reichhaltige Sammlung von Fachbeiträgen zu den Themenbereichen Archäologie, Anthropologie, Geschichte, Kirchen-, Kultur-, Kunst- und Baugeschichte.

    Zum 75. Geburtstag Hans Nothdurfters


    Das Landesmuseum Schloss Tirol hat mit diesem aufwendig gestalteten Band eine Festschrift zu Ehren Hans Nothdurfters herausgegeben. Diese ist zugleich Gratulation und Dank für die Bemühungen des Jubilars beim musealen Aufbau des Landesmuseums und für seine hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen. Die Publikation ist der Auftakt einer neu initiierten Reihe des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol.
    In 21 Beiträgen widmen sich die Autorinnen und Autoren unter anderem der Archäologie, Geschichte, Kunstgeschichte und auch der Architektur in Südtirol und den Nachbargebieten und bieten außerdem einen kleinen Einblick in die große Menge der umfangreichen und vielschichtigen Forschungen Hans Nothdurfters, die wesentliche Impulse für das Verständnis der frühen Geschichte Südtirols liefern.


    Aus dem Inhalt
    HUBERT STEINER
    Aufgetaut – Gletscherfunde am Langgrubenjoch
    PAUL GLEIRSCHER
    Tongeschirr der Fazies Laugen-Melaun an Drau und Mur
    GÜNTHER NIEDERWANGER
    “Recycling” in früheren Zeiten
    FRANCO MARZATICO
    Pendagli antropomorfi con estremità onitomorfe da Sanzeno in Val di Non
    FRANZ GLASER
    Eine spätantike Backglocke aus Teurnia
    IRMTRAUT HEITMEIER
    “In der Vill” – Deutungsmuster zwischen Spätantike und frühem Mittelalter
    KATRIN ROTH-RUBI
    Neu und doch nicht fremd
    JÜRG GOLL
    Karl der Große unter den Heiligen
    ANDREAS PUTZER, GÜNTHER KAUFMANN
    Das St.-Valentin-Kirchlein bei Schlaneid in der Gemeinde Möltern
    STEFAN DEMETZ
    Der achteckige Turm auf Liechtenstein oder Leifers
    MARTIN BITSCHNAU
    Hocheppan – Teilerkenntnisse zu einer Baugeschichte
    MARTIN MITTERMAIR, CHRISTIANE WOLFGANG
    Die Ummauerung der Stadt Glurns
    WALTER LANDI
    Durch consanguinitas und amicitia
    JOSEF NÖSSING
    “… alls er chrancher lag an seinem totpett und sterben sollt und muost…”
    GUSTAV PFEIFER
    “mit ainen adelichen paedicat, von Wildenburg, allergnedigist gewirdigt”
    LEO ANDERGASSEN
    Der Säbener Schnitzaltar von Meister Leonhard von Brixen
    ULRICH SÖDING
    Die “Thronende Madonna mit dem Jesuskind” in der Wildenburg in Sterzing
    DIETRICH THALER
    Zur Geschichte der Altäre der Sterzinger Pfarrkirche
    CHRISTOPH GASSER
    Jagd in der Kunst
    SILVIA RENHART
    Steiermark – Südtirol: Anthropologische Begegnungen rund um den Alpenhauptkamm
    RAINER SEBERICH
    Hans Nothdurfter als Redakteur der Hochschülerzeitschrift “Der fahrende Skolast”


    Antiquitates Tyrolenses
    Festschrift für Hans Nothdurfter zum 75. Geburtstag
    •  
    •  
    • 42,00 *
    • ISBN 978-3-7030-0883-2
    • 408 Seiten, gebunden
    • Erscheinungstermin: 18.09.2015
    • lieferbar
    •  
    • Cover herunterladen (300 dpi)