1710 erschien in Amsterdam eine anonyme Schrift von 65 Seiten im Druck, die den Titel “Epitome rerum Oenovallensium 1703” trägt. Die kriegerischen Ereignisse im Tirol des Jahres 1703 (“Bayerischer Rummel”) werden mit besonderer Berücksichtigung der Stadt Hall detailliert, jedoch verschlüsselt erzählt: Alle Namen wurden verändert (Tyrolis wird Lothyris) oder ersetzt (Kurfürst Max Emanuel wird zu Achilles), was die Schrift, der kein Auflösungsschlüssel beigegeben war, schwer verständlich machte. Florian Schaffenrath und Stefan Tilg haben den Text nun übersetzt und erklärt und konnten nahezu alle verschlüsselten Begriffe auflösen.
Achilles in Tirol Der "bayerische Rummel" 1703 in der "Epitome rerum Oenovallensium" (Tirolensia Latina 5).
Ihre Vorteile: Versandkosten Wir liefern kostenlos ab EUR 50,- Bestellwert in die EU und die Schweiz. Zahlungsarten Wir akzeptieren Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung
Achilles in Tirol
Reihe: Commentationes Aenipontanae
Alle Titel der Reihe
Band: , Tirolensia Latina 5
34,90 €*
oder direkt bei: Bestellen Sie in Ihrer Buchhandlung
oder direkt bei:
1710 erschien in Amsterdam eine anonyme Schrift von 65 Seiten im Druck, die den Titel “Epitome rerum Oenovallensium 1703” trägt. Die kriegerischen Ereignisse im Tirol des Jahres 1703 (“Bayerischer Rummel”) werden mit besonderer Berücksichtigung der Stadt Hall detailliert, jedoch verschlüsselt erzählt: Alle Namen wurden verändert (Tyrolis wird Lothyris) oder ersetzt (Kurfürst Max Emanuel wird zu Achilles), was die Schrift, der kein Auflösungsschlüssel beigegeben war, schwer verständlich machte. Florian Schaffenrath und Stefan Tilg haben den Text nun übersetzt und erklärt und konnten nahezu alle verschlüsselten Begriffe auflösen.
Achilles in Tirol
Der "bayerische Rummel" 1703 in der "Epitome rerum Oenovallensium" (Tirolensia Latina 5).
Alle Titel der Reihe