Die Untersuchung beschäftigt sich zunächst ausführlich mit den einzelnen Vorkommen von Breccie an der Solsteinkette und im Halltal. Die weiteren Abschnitte behandeln die Bildung der Breccien der Solsteinkette, das Aussehen der Solsteinkette vor Bildung der Breccien, interglaziale Krustenbewegungen und die Abtragung der Breccie. Mit seiner Arbeit unterstreicht Herbert Paschinger die Bedeutung der Höttinger Breccie, die durch Jahrzehnte die Stadt Innsbruck in den Mittelpunkt der Eiszeitforschung gestellt hatte, auch für die morphologische Forschung.
Morphologische Ergebnisse einer Analyse der Höttinger Breccie bei Innsbruck
Morphologische Ergebnisse einer Analyse der Höttinger Breccie bei Innsbruck
Reihe: Schlern-Schriften
Alle Titel der ReiheBand: 75
29,90 €*
- lieferbar
- ISBN 978-3-7030-0523-7
- 86 Seiten, kartoniert
zzgl. Versandkosten
- * Preis inkl. Mehrwertsteuer.
- Wir liefern in die EU und die Schweiz. Der Versand ist kostenlos ab EUR 50,-. Ansonsten betragen die Versandkosten EUR 5,-
Morphologische Ergebnisse einer Analyse der Höttinger Breccie bei Innsbruck
- Reihe: Schlern-Schriften
Alle Titel der Reihe - Band: 75
- 29,90 €*
- ISBN 978-3-7030-0523-7
- 86 Seiten, kartoniert
- Erscheinungstermin: 01.01.1950
- lieferbar
- Cover herunterladen (300 dpi)