Der diesjährige Band der TH präsentiert neueste Forschungen zum Raum des historischen Tirol vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Mit einem Themenschwerpunkt zu Fremderziehung.
Der Band untersucht soziale Mobilität zwischen 1200 und 1800 und zeigt, dass gesellschaftlicher Auf- und Abstieg nicht erst seit der Moderne die europäischen Gesellschaften prägt.
Der Verfasser trifft eine kleine Auswahl aus dem großen Schatz griechischer Farbwörter, gewinnt aber dadurch den Vorteil, dass alle einschlägigen Belegstellen der griechischen Literatur von Homer bis Nonnos ohne Einschränkung auf bestimmte Genera berücksichtigt werden konnten. Durch Sondierung der Zeugnisse nach ihrem Ursprung aus bestimmten Sprachschichten, durch etymologische Betrachtung und eine Untersuchung der metaphorischen Verwendung der Farbwörter wird ihr semantischer Gehalt neu erschlossen.
Die griechischen Bezeichnungen der Farben Weiß, Grau und Braun
Ihre Vorteile: Versandkosten Wir liefern kostenlos ab EUR 50,- Bestellwert in die EU und die Schweiz. Zahlungsarten Wir akzeptieren Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung
Die griechischen Bezeichnungen der Farben Weiß, Grau und Braun
Reihe: Commentationes Aenipontanae
Alle Titel der Reihe
Band: 16
€29,90*
zzgl. Versandkosten
oder direkt bei: Bestellen Sie in Ihrer Buchhandlung
oder direkt bei:
Der Verfasser trifft eine kleine Auswahl aus dem großen Schatz griechischer Farbwörter, gewinnt aber dadurch den Vorteil, dass alle einschlägigen Belegstellen der griechischen Literatur von Homer bis Nonnos ohne Einschränkung auf bestimmte Genera berücksichtigt werden konnten. Durch Sondierung der Zeugnisse nach ihrem Ursprung aus bestimmten Sprachschichten, durch etymologische Betrachtung und eine Untersuchung der metaphorischen Verwendung der Farbwörter wird ihr semantischer Gehalt neu erschlossen.
Die griechischen Bezeichnungen der Farben Weiß, Grau und Braun
Alle Titel der Reihe