Studienverlag
  • Startseite

  • Kontakt

  • Impressum

  • MENU

  • WARENKORB

  • SUCHE

  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Architektur
    • Geschichte
      • Geschichte
      • Jüdische Geschichte
      • Zeitgeschichte
    • Kultur- und Sozialwissenschaften
      • Filmwissenschaft
      • Frauenforschung
      • Kulturwissenschaft
      • Kunstgeschichte
      • Literaturwissenschaft
      • Medienwisschaft, Kommunikation
      • Musikwissenschaft
      • Philosophie
      • Politik
      • Sozialwissenschaft
    • Pädagogik und Didaktik
      • Erziehungswissenschaften
    • Recht
    • Tirolensien
    • Michael Wagner Verlag
  • Veranstaltungen
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Verlag
    • Verlagsporträt
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Impressum
  • Service
    • Newsletter
    • Rezensionen
    • Katalogbestellung
  • Michael Wagner Verlag
  • Warenkorb
  • mehr Bücher

  • StudienVerlag
  • Karl Prieler Literaturstadt Kitzbühel

    Blicken wir hinter die Kulissen des weltbekannten Wintersportortes, entdecken wir ein bisher kaum wahrgenommenes Literaturgeschehen von überraschender Vielfalt und Qualität. Es begleitet den historischen Werdegang der Stadt und ist angesichts der Dimension des Ortes außergewöhnlich. Neben regional wie überregional bedeutsamen AutorInnen begegnen uns dabei auch renommierte SchriftstellerInnen von Weltrang. Beispiele sind u. a. der James-Bond-Erfinder... Mehr…weiterlesen

  • Christian Heugl Seensuchtsorte

    Pack’ die Badehose ein: Wanderspaß ins kühle Nass!

    …weiterlesen

  • Severin Holzknecht Hans Nägele. 1884-1973

    Hans Nägeles Einfluss auf das Selbstbild Vorarlbergs…weiterlesen

Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge

Das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck publiziert seit 1950 Forschungen und Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Innsbruck. Die Neue Folge der „Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs“ erscheint seit 1971.

  • Gründerzeiten

  • „… aber mir steckt der Schreck noch in allen Knochen.“

  • Privat oder Stadt?

  • Gewagte Mission

  • Als in Innsbruck die Sirenen heulten

  • Innsbruck im historischen Kartenbild von den Anfängen bis 1904

  • Treffpunkt Taverne Goldener Bär

  • Kriegsalltag 1940-1945 Innsbruck – Wängle

  • Carl Gsaller (1851-1931)

  • Notgeld

  • „Volksheim“

  • Bergsteigergesellschaft „Wilde Bande“ Innsbruck

  • Reiseziel Weiherburg

  • Schmetterlinge Innsbrucks. Artenvielfalt einst und heute

  • Johann von Sieberer

  • „Mehr als Brot!“ Die Geschichte der Ersten Tiroler Arbeiterbäckerei (ETAB)

Ihre Vorteile:
Versandkosten
Wir liefern kostenlos ab EUR 50,- Bestellwert in die EU und die Schweiz.
Zahlungsarten
Wir akzeptieren Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung